Apple kündigte das Telefon an 16e Damit ist das letzte Telefon der iPhone 16-Familie fertig und die letzten Seiten der iPhones mit kleinen Bildschirmen und Fingerabdrücken werden für immer geschlossen. Das iPhone 16e ist das einzige Modell der iPhone 16-Serie, das über eine Einzelobjektiv-Rückkamera verfügt, obwohl es dieselben grundlegenden Kameraspezifikationen wie die anderen iPhone 16-Modelle hat. Schauen wir uns die auffälligsten Unterschiede an:


Grundfunktionen der Rückkamera

◉ Das iPhone 16e verfügt wie sein iPhone 48-Gegenstück über ein 16-MP-Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von f/1.78, unterstützt Technologien wie Deep Fusion und Smart HDR 5 und enthält eine optische Bildstabilisierung der zweiten Generation mit Sensor-Shift-Technologie, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen qualitativ hochwertige Fotos und Videos gewährleistet. Es verfügt über eine 2-fach-Zoom-Option.

◉ Dem iPhone 16e fehlen die Tele- und Ultraweitwinkelobjektive, was bedeutet, dass Sie nicht mit höherer Vergrößerung fotografieren oder Panorama- oder Makrofotos aufnehmen können.

◉ Das iPhone 16e unterstützt außerdem keine XNUMXD-Fotografie, die für zukünftige Technologien wie Augmented Reality dringend benötigt wird, da nur ein Objektiv vorhanden ist, während für die XNUMXD-Fotografiefunktion ein Doppelobjektiv erforderlich ist. Möglicherweise gibt es dafür in Zukunft Lösungen basierend auf Software oder künstlicher Intelligenz.


Gemeinsamkeiten … und das Fehlen anderer

Das Nahaufnahmebild von iPhoneIslam.com zeigt zwei Smartphones mit leuchtenden Bildschirmen vor einem Hintergrund mit Farbverlauf. Dadurch wird ihr schlankes Design und die Platzierung der Kameras hervorgehoben, was an die erweiterten Funktionen des iPhone 16 erinnert.

◉ Das iPhone 16e teilt weitere technische Funktionen mit dem iPhone 16, wie zum Beispiel:

◎ True Tone Smart Flash, eine fortschrittliche Technologie, die darauf abzielt, die Qualität von Fotos zu verbessern, die unter unterschiedlichen Lichtbedingungen aufgenommen wurden. Dieser Blitz verwendet Mehrkanalsensoren, um das Umgebungslicht und seine Farbtemperatur zu messen und passt dann die Blitzintensität und -farbe diesen Bedingungen entsprechend an. Diese Anpassung gewährleistet Bilder mit ausgewogener Beleuchtung und natürlichen Farben, reduziert Verzerrungen und verbessert Bilddetails. Dank dieser Technologie können Benutzer in verschiedenen Lichtumgebungen realistischere und genauere Fotos aufnehmen.

◎ Photonic Engine zur Verbesserung der Bildqualität bei mittleren bis schlechten Lichtverhältnissen. Die Engine funktioniert durch Hardware- und Softwareintegration und trägt dazu bei, die Kameraleistung bei der Ultraweitwinkelkamera um bis zu das Zweifache, bei der Tiefenkamera um das Zweifache und bei der Hauptkamera um das Zweieinhalbfache zu verbessern.

◎ Sowie Deep Fusion-Technologien, ein fortschrittliches Bildverarbeitungssystem basierend auf dem Prozessor und der Neural Engine. Diese Technologie nimmt vor und nach dem Drücken des Auslösers mehrere Fotos auf und analysiert dann jedes Pixel im Bild, um die besten Elemente aus jeder Aufnahme auszuwählen und sie zu einem Bild mit feinen Details zu kombinieren. Diese Technologie wird hauptsächlich bei mittleren bis schlechten Lichtverhältnissen verwendet und funktioniert automatisch ohne Benutzereingriff.

◎ Smart HDR 5-Technologie, die neueste Generation der HDR-Technologie. Diese Technologie nimmt mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung auf und kombiniert sie dann, um die Details in Schatten und Lichtern zu verbessern und Bilder mit präziserer Lichtbalance und genaueren Farben zu erzeugen. Dies wird durch Verbesserungen bei den Algorithmen des maschinellen Lernens und der fortschrittlichen Bildverarbeitung erreicht.

Allerdings unterstützt das iPhone 16e keine Porträtfotografie mit fortschrittlicher Fokuskontrolltechnologie oder den neuesten Fotomodi. Bei Portraitaufnahmen lässt sich zwar nachträglich noch der Fokus anpassen, das Aufnahmemotiv lässt sich jedoch nicht wie beim iPhone 16 per Fingertipp ändern.

◉ Es unterstützt auch nicht die erweiterte Steuerung des Bildhintergrunds, bekannt als Fokussteuerung, oder die neuen fotografischen Stile, die im iPhone 16, 16 Pro und Pro Max verfügbar sind. Diese Modi ermöglichen es dem Benutzer, vor der Aufnahme benutzerdefinierte Einstellungen auf die Fotos anzuwenden. Sie umfassen Optionen wie „starker Kontrast“, „lebendig“, „warm“ und „kühl“ und können an die Vorlieben des Benutzers angepasst werden, während gleichzeitig genaue Hauttöne und andere Elemente im Bild erhalten bleiben. Während das iPhone 16e nur auf herkömmliche Filter beschränkt ist.

◉ Beim Aufnehmen von Porträtfotos können Sie die Klarheit später anpassen, der Hauptfokuspunkt kann jedoch nach der Aufnahme nicht wie beim iPhone 16 geändert werden.


Einschränkungen bei der Videoaufzeichnung

Obwohl das iPhone 16e atemberaubende 4K-Videos mit 60 Bildern pro Sekunde in Dolby Vision aufnehmen kann. Beim Aufnehmen von Videos fehlen dem iPhone 16e zwar einige Features wie der Cinematic Mode oder der Action Mode, dafür unterstützt es den neuen Audio Mix, der die Tonqualität bei Aufnahmen verbessert. 


Fast identische Frontkamera

Was die Frontkamera des iPhone 16e betrifft, so ähnelt sie in den meisten Funktionen der des iPhone 16, mit dem kleinen Unterschied, dass sie den Kinomodus, die Fotomodi und die Tiefenkontrolle beim Aufnehmen von Selfies oder Porträts nicht unterstützt.

Fazit

Kurz gesagt: Das iPhone 16e bietet eine leistungsstarke und effektive Hauptkamera, verzichtet jedoch auf einige erweiterte Funktionen, um ein einfacheres und kostengünstigeres Erlebnis zu bieten. Aber Fotobegeisterten fehlen möglicherweise einige der modernen Technologien, die das iPhone 16 bietet. Es könnte die richtige Wahl für diejenigen sein, die ein Telefon mit starker Leistung und modernen Technologien suchen, ohne dass weitere technische Komplikationen für Spezialisten erforderlich sind, und dies ist angesichts seiner Preiskategorie angemessen.

Was halten Sie von der Kamera des iPhone 16e? Denken Sie, dass es für Sie geeignet ist? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren.

Quelle:

Apfel

Verwandte Artikel